Matthäi am Letzten

Matthäi am Letzten
Matthäi am Letzten
 
Die umgangssprachliche Redewendung »bei jemandem ist Matthäi am Letzten« hat die Bedeutung »jemand hat das Schlimmste zu erwarten, ist (finanziell) am Ende«. Der Ausdruck »Matthäi am Letzten« findet sich im 4. Hauptstück von Luthers Katechismus, wo es heißt: »Da unser Herr Jesus Christus spricht Matthäi am Letzten: Geht hin in alle Welt (...)«. Der Ausdruck bedeutet also in Luthers Text so viel wie »am Ende des Matthäusevangeliums«. Dieses Evangelium schließt mit den Worten »bis an der Welt Ende«; die Redewendung spielt also indirekt auf den Weltuntergang, auf das Ende aller Dinge an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matthäi am letzten — Sprache Kanaans ist eine selbstkritisch ironisierende Bezeichnung für eine christliche Gruppensprache (Jargon), die – meist unbewusst – häufig in den Zusammenkünften freikirchlicher und pietistischer Kreise verwendet wird. Die Bezeichnung geht… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthäi — Mat|thäi 〈Gen. von〉 Matthäus ● bei mir ist Matthäi am Letzten 〈fig.; umg.〉 mein Geld ist aufgebraucht; bei ihm ist Matthäi am Letzten 〈fig.; umg.〉 mit ihm ist es bald zu Ende, er wird bald sterben * * * Mat|thäi: in der Wendung bei jmdm. ist M.… …   Universal-Lexikon

  • Matthäi... — bei mir ist Matthäi am letzten у меня нет ни гроша → am Letzten …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Matthäi... — bei mir ist Matthäi am letzten у меня нет ни гроша → am Letzten …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Matthäus — Bei ihm ist Matthäi (Matthäus) am letzten: es ist aus mit ihm, sein Geld ist alle; Mit ihm ist Matthäi am letzten: er wird bald sterben. Die Redensart ist mehrfach und in widersprechender Weise gedeutet worden. Eine zweifellos etwas zu gewagte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Matthäus — 1. An Matthäi (21. Sept.) die Mütz über die Ohren zieh . – Orakel, 773. In Oberitalien glaubt man, dass um diese Zeit die schöne Witterung schliesst. Daher sagt man: An Sanct Matthäi ist das schöne Wetter vorüber. Und: Nach dem Matthäustage nicht …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 …   Deutsch Wikipedia

  • zeitlich — Das Zeitliche segnen: sterben; eine seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts belegte redensartliche Umschreibung, die von der alten Sitte ausgeht, daß der Sterbende sich auf den Tod vorbereitete und von der irdischen Welt, der ›Zeitlichkeit‹ …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”